Pickeln, Falten oder Schweissperlen ultrascharf. Das verspricht die neue Swisscom-TV-Box. Denn sie ist UHD-fähig. Was heisst, dass sie Videos und Bilder anzeigen kann, die 4 Mal grösser sind als das etablierte Full HD.
Die Box gibt es bereits ab morgen. Wer dann ein Vivo-Paket kauft (ab 89 Franken) kriegt die TV-Box dazu. Bestehende Kunden, die bereits mit dem Swisscom-TV 2.0 fern schauen, müssen das Gerät separat kaufen. Kostenpunkt: 119 Franken.
Beschränktes Angebot
Noch ist Angebot ist stark eingeschränkt: Bei der Fussball-Europameisterschaft Anfang Juni werden auf SRF2 das Eröffnungsspiel und alle Partien ab dem Viertelfinale in superscharfer Auflösung ausgestrahlt.
Zudem kann man beim Produktstart mehrere Spielfilme und Dokus in UHD mieten. Ende Mai sollen erste TV-Sender in UHD zur Verfügung stehen.
Doch alleine mit der Box ist es nicht gemacht. Wer Filme superscharf sehen will, braucht einen entsprechenden Fernseher. Auch eine schnelle Internetverbindung ist nötig. Die Swisscom spricht von mindestens 40 Mbit pro Sekunde. 67 Prozent der 1,36 Millionen TV-Kunden der Swisscom steht diese Bandbreite zur Verfügung.
Apple lässt grüssen
Mit der neuen Fernseh-Box ist die Swisscom Apple einen Schritt voraus. Deren aktuelle TV-Box ist zur Zeit nicht für das superscharfe Format ausgerichtet.
Bei der Produkteentwicklung hat man sich aber offensichtlich von der Konkurrenz aus dem Silicon Valley inspirieren lassen. Denn die neue Swisscom-TV-Box lässt sich via Sprachbefehl steuern. Siri lässt grüssen. Vorteil der Schweizer Lösung: Hier versteht man auch Schweizerdeutsch.
Die Konkurrenz aus der Schweiz schläft nicht. Sunrise bringt in den kommenden Wochen eine eigene UHD-Box auf den Markt.