Jedes dritte KMU ist ein Opfer von Cyber-Attacken
Schweizer Firmen unterschätzen Hacker-Gefahr

Mehr als ein Drittel aller mittleren und kleinen Unternehmen in der Schweiz sind schon von Hackern attackiert worden. Doch kaum jemand sieht darin eine grosse Gefahr.
Publiziert: 12.12.2017 um 10:36 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 14:00 Uhr
Mehr als jedes dritte Schweizer KMU ist schon Opfer von einem Hacker-Angriff geworden. Dennoch wird die Gefahr von Cyber-Attacken unterschätzt.
Foto: RITCHIE B. TONGO
Vinzenz Greiner

Ein riesiger Cyber-Angriff walzte im Frühsommer über den Globus. Die Schadsoftware «Wannacry» (dt. heulen wollen) befiel über 200'000 Computer in 150 Ländern. Laut der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) waren auch Schweizer KMU von der Mega-Cyber-Attacke betroffen.

Einige wurden sogar erpresst

Doch kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz gerieten schon zuvor ins Fadenkreuz von Hackern. Und zwar ziemlich häufig, wie eine am Dienstag veröffentlichte, repräsentative Studie zeigt, für die im letzten September 300 KMU befragt wurden.

Demnach sind schon 36 Prozent der KMU von Malware wie Viren oder Trojanern betroffen gewesen sein. Vier von hundert Unternehmen wurden erpresst.

Risiken werden «stark unterschätzt»

Doch offenbar unterschätzen die Firmen die Gefahren, die im Netz drohen. Nur vier Prozent der KMU-Chefs sieht es als grosse oder sehr grosse Gefahr an, von einem Cyber-Angriff in der Existenz gefährdet zu werden. Über die Hälfte der befragten CEOs fühlt sich gut bis sehr gut vor Cyber-Angriffen geschützt.

Eine Mitteilung zur Studie bezeichnet Resultate, die sich mit jenen ähnlicher Befragungen decken, als «beunruhigend». Das Risiko von Cyber-Angriffen werde «stark unterschätzt». Naiv ist nicht nur die Einschätzung von Cyber-Angriffen, sondern auch die Herangehensweise beim IT-Schutz. Die Note, die die Studienautoren dafür vergeben: ungenügend.

Kaum Mitarbeiter-Schulungen

Denn nur sechs von zehn der befragten Unternehmen geben an, Grundschutzmassnahmen wie Malware-Schutz, Firewall, Patch-Management und Backup voll und ganz umgesetzt zu haben. Systeme zur Erkennung von Cyber-Vorfällen wurden laut der Studie nur von jedem fünften Unternehmen vollständig eingeführt. 

Auch bei der Sensibilisierung von Arbeitnehmern besteht Nachholbedarf. Lediglich 15 Prozent aller befragten Firmen führen Mitarbeiter-Schulungen über den sicheren Gebrauch von Informationstechnik durch.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.