Ist das die Rettung für den Dieselmotor?
Norweger tüfteln am sauberen Diesel

Eine norwegische Firma scheint ein Mittel gefunden zu haben, um sauberen Diesel zu produzieren. Die Industrie steht bereits Schlange für den neuen Treibstoff.
Publiziert: 10.07.2017 um 17:29 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:34 Uhr
Wenn die Pläne der Norweger aufgehen, wird der Diesel doch nicht ausgebremst.
Foto: Reuters

Der alte Dieselmotor hat einen schlechten Ruf. Er gilt als Dreckschleuder. Der Schummeldiesel-Skandal von VW schien für den Selbstzünder das Ende zu bedeuten. Volvo will den Diesel gar komplett aus dem Programm nehmen. In Frankreich sollen Autos mit Dieselmotoren ab 2040 nicht mehr verkauft werden dürfen.

Und nun das: Das norwegische Unternehmen Nordic Blue Crude setzt voll auf den Dieselmotor. Und steckt in einer ersten Phase 70 bis 80 Millionen Franken in die Entwicklung eines neuen Wunderdiesels, wie das deutsche Manager Magazin berichtet.

Herstellung weniger umweltschädlich

Ausgerechnet die Norweger – bekannt für ihre Schwäche für Elektrofahrzeuge – wollen im grossen Stil sauberen Diesel produzieren. Mit einem neuen Verfahren, das schon bei der Herstellung besser für die Umwelt sein soll.

Und so funktioniert es – stark vereinfacht erklärt: Mittels Elektrolyse wird Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff getrennt. Der Wasserstoff wird später in einem speziellen Reaktor zusammen mit Kohlenmonoxid verflüssigt. Daraus entsteht der Wunderdiesel.

Audi und Total sind interessiert

Das Interesse der Industrie ist gross. Neben Audi sind auch die Lufthansa und der Energiekonzern Total am Verfahren interessiert. Nordic Blue Crude drückt deshalb tüchtig aufs Gaspedal. Bis 2020 soll die erste Fabrik stehen, welche den Wunder-Diesel produziert. Neun weitere sind bereits geplant. (pbe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.