Traton setzt auf Elektro-Lkw
Foto: Unternehmen
Bis 2025 sollen 1,6 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben werden, das seien 600 Millionen Euro mehr als bislang geplant, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Zugleich sollen die Investitionen in herkömmliche Antriebe deutlich gedrosselt werden. «Traton setzt klar auf den Elektro-Lkw», sagte Traton-Chef Matthias Gründler. Gerade auf der Langstrecke seien rein elektrisch betriebene Lastwagen die bessere Alternative als Wasserstoff-Lkw. Wasserstoff-Nutzfahrzeuge dürften dagegen lediglich in Nischen eine Rolle spielen.
(SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.