Internet
Facebook erlaubt nachträgliches Bearbeiten von Einträgen

Berlin – Nutzer des Online-Netzwerks Facebook können seit Freitag ihre veröffentlichten Einträge im Nachhinein bearbeiten. Facebook führte die Funktion für persönliche Profile ein, wie das Unternehmen bestätigte.
Publiziert: 27.09.2013 um 18:49 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 21:44 Uhr

Die Funktion ist bereits auf der Internetseite und in der Android-App abrufbar. Sie soll demnächst auch für das iPhone-Betriebssystem iOS zur Verfügung stehen.

Über den Menüpunkt «Bearbeiten», der direkt über den Posts erscheint, können Nutzer ihre bereits veröffentlichten Nachrichten verändern und beispielsweise Rechtschreibfehler ausbessern.

Die Veröffentlichungszeit ändert sich nicht, allerdings wird der Post mit dem Hinweis «Bearbeitet» versehen. Wenn andere Nutzer auf den Hinweis klicken, sehen sie alle vorangegangenen Versionen.

Nachträgliches Bearbeiten war auf Facebook bisher nur für Kommentare und Bildunterschriften erlaubt. Das neue Feature stiess bereits auf Zustimmung. «Bye-bye Tippfehler», schrieb zum Beispiel ein Nutzer auf Twitter.

Es gibt aber auch Kritik: Posts mit vielen Likes könnten im Nachhinein mit Werbebotschaften gespickt werden, schreibt etwa das Technik-Magazin «t3n» auf seiner Internetseite.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.