Informationstechnologie
AMS mit weniger Betriebsgewinn im dritten Quartal

Der Chiphersteller AMS hat im dritten Quartal nach der Übernahme des deutschen Osram-Konzerns zwar deutlich mehr Umsatz gemacht. Unter dem Strich rutschte das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen aber wegen Sonderkosten für die Übernahme in die roten Zahlen.
Publiziert: 06.11.2020 um 08:03 Uhr
Die Übernahme des deutschen Lichtkonzerns Osram hat den Chipkonzern AMS in die roten Zahlen gezogen - im Bild eine Angestellte im Berliner Osram-Werk. (Archivbild)
Foto: Daniel Kopatsch

Der Gruppenumsatz stieg auf 1,43 Milliarden US-Dollar nach 679 Millionen Dollar im Vorjahresquartal, wie das österreichische Unternehmen am Freitag mitteilte. Der deutsche Konzern wird erstmals in den Büchern von AMS aufgeführt und zwar als eigenständige Geschäftseinheit. Ohne Osram hat AMS alleine in seinem bisherigen Geschäft 564 Millionen Dollar Umsatz gemacht.

Unter dem Strich wies AMS einen Reinverlust von 143 Millionen Dollar aus nach einem Überschuss von 166 Millionen im Vorjahr. Ohne die Sonderkosten für die grösste Übernahme der Firmengeschichte sowie für Restrukturierungen und aktienbasierte Vergütungen hätte laut den Angaben ein Reingewinn von 11 Millionen Dollar resultiert nach 199 Millionen im Vorjahresquartal.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.