Industrie
Schweizer Industrieproduktion wächst im dritten Quartal schneller

Die Schweizer Industrie wächst weiter und hat im dritten Quartal gar an Fahrt aufgenommen. Einmal mehr war die Pharmabranche der Wachstumstreiber. Bremsspuren gibt es dagegen im Maschinenbau und im Baugewerbe.
Publiziert: 21.11.2019 um 09:02 Uhr
|
Aktualisiert: 21.11.2019 um 09:04 Uhr
Die Schweizer Industrie wächst weiter und hat im dritten Quartal gar an Fahrt aufgenommen. Einmal mehr war die Pharmabranche der Wachstumstreiber. Bremsspuren gibt es dagegen im Maschinenbau und im Baugewerbe. (Symbolbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Von Juli bis September wuchs die Produktion im gesamten sekundären Sektor, der sich aus Industrie und Bau zusammensetzt, im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,3 Prozent. Der Umsatz legte um 4,7 Prozent zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

Damit hat sich das Wachstum zu Beginn der zweiten Jahreshälfte beschleunigt. Im zweiten Quartal zog die Produktion um 3,6 Prozent an, im Startquartal lag das Plus bei 3,7 Prozent. Die Umsätze hatten derweil um 2,4 beziehungsweise 3,2 Prozent zugenommen. Seit dem ersten Quartal 2017 sei der Anstieg ungebrochen, schreibt das Statistikamt.

In der Industrie allein hat das BFS im dritten Quartal mit kräftiger Unterstützung des Pharmabereichs einen Produktionszuwachs von 8,0 Prozent registriert, wobei der Monat September mit einem Plus von 11 Prozent obenaus schwingt. Doch auch im Juli (+7,2%) und im August (+5,5%) verzeichnete die Industrie ein respektables Wachstum. Rückläufig entwickelte sich die Produktion im Maschinenbau.

Ähnlich präsentiert sich die Umsatzentwicklung: Auch hier war die Zunahme mit 8,0 Prozent im Monat September am stärksten. Die Monate Juli (+6,0%) und August (+4,3%) hinken da leicht nach. Über das gesamte dritte Quartal hinweg legten die Verkäufe um 6,2 Prozent. Auch hier steht das Pharmawachstum dem Rückgang im Maschinenbau gegenüber.

In der Baubranche waren sowohl die Produktion als auch die Umsätze im dritten Quartal rückläufig. Die Produktion gab um 1,1 Prozent nach, wobei Rückgänge im Tiefbau (-0,4%) und im sonstigen Baugewerbe (-2,4%) gemessen wurden. Der Hochbau verzeichnete einen Anstieg von 1,1 Prozent.

Die Umsätze im Baugewerbe nahmen jedoch gegenüber dem Vorjahresquartal nur leicht um 0,4 Prozent ab. Sie stiegen im Hochbau um 1,5 Prozent und auch der Tiefbau erzielte ein Plus von 0,3 Prozent. Das sonstige Baugewerbe registrierte hingegen einen Umsatzrückgang von 1,8 Prozent.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.