Industrie
Gewinn von Schaffner stagniert trotz höherem Umsatz

Der Elektronikkomponenten-Hersteller Schaffner weist zur Halbzeit seines Geschäftsjahres einen deutlich höheren Umsatz aus. Im Ende März abgeschlossenen ersten Halbjahr nahm das Unternehmen 89,6 Mio. Fr. ein und damit 11 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode.
Publiziert: 13.05.2013 um 08:37 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 23:41 Uhr

Auf der Gewinnseite kommt Schaffner dennoch kaum vom Fleck. Das operative Ergebnis stieg leicht von 1,4 Mio. auf 1,6 Mio. Franken, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Reingewinn verharrte mit 0,3 Mio. Fr. auf dem Niveau des Vorjahres.

Schaffner leidet weiter unter der Schwäche des europäischen Marktes. Dessen Anteil an den Erlösen sank weiter und liegt noch bei 45 Prozent. Zugelegt hat dagegen die Region Asien-Pazifik, die 39 Prozent zum Umsatz beitrug.

Für das Gesamtjahr stellt Schaffner einen höheren Umsatz sowie ein operatives Ergebnis «ungefähr im Rahmen des Vorjahres» in Aussicht. Sowohl Umsatz als auch das Ergebnis im zweiten Semester 2012/13 dürften dabei das erste Halbjahr übertreffen.

Schaffner ist damit vorsichtiger als noch im Dezember anlässlich der Bilanzmedienkonferenz. Damals hatte das Unternehmen eine Verbesserung von Umsatz und EBIT in Aussicht gestellt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.