Strategie für Gleichstellung
ABB führt vier Wochen Vaterschaftszeit ein

Der Technologiekonzern ABB erhöht die Vaterschaftszeit für seine Mitarbeiter auf 20 Tage. Die Verlängerung des Vaterschaftsurlaubs erfolgt als Teil der «Global Diversity & Inclusion (D&I) Strategy 2030», wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Publiziert: 16.12.2020 um 09:21 Uhr
|
Aktualisiert: 16.12.2020 um 09:31 Uhr
Der Technologiekonzern ABB erhöht die Vaterschaftszeit für seine Mitarbeiter auf vier Wochen. (Archivbild)
Foto: Melanie Duchene

Mit dieser Strategie sollen die Inklusion und Gleichstellung «entlang aller Dimensionen» gefördert werden, hiess es. Durch die Verlängerung der Vaterschaftszeit werde die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Ab 1. Januar sind gesetzlich zwei Wochen Vaterschaftszeit vorgeschrieben.

Auch Frauen erhalten bei ABB mit 16 Wochen zwei Wochen länger Mutterschaftsurlaub als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem zahle das Unternehmen während dieser Zeit beiden Elternteilen den vollen Lohn, hiess es weiter. «Ich bin überzeugt, dass wir damit speziell für die jüngere Generation an Attraktivität gewinnen», wird ABB Schweiz-Chef Robert Itschner in der Mitteilung zitiert.

Die Diversitäts- und Inklusionsstrategie, die in den kommenden Monaten weltweit sukzessive eingeführt werden soll, sieht auch vor, dass der Frauenanteil in Führungspositionen im gesamten Konzern verdoppelt wird.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.