Immobilien und Altersvorsorge
Wie im Wohneigentum verstecktes Kapital deine Rente stärken könnte

Wer Haus- oder Wohnungsbesitzer ist, sitzt auf einem kleinen Schatz. Wie sich das Betongold für einen gesicherten Lebensabend einsetzen lässt, zeigt eine Auswertung von Moneypark.
Publiziert: 11.09.2024 um 00:39 Uhr
1/6
Wer Wohneigentum besitzt, sitzt auf einem versteckten Schatz.
Foto: Sven Thomann
1/6
Wer Wohneigentum besitzt, sitzt auf einem versteckten Schatz.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_928.JPG
Christian KolbeRedaktor Wirtschaft

Wenn von Betongold die Rede ist, denken die meisten sofort an grosse Immobilienkonzerne oder Superreiche, die ihr Vermögen in lukrativen Geschäftshäusern oder millionenschweren Prunkbauten gebunkert haben. Nun zeigt eine Auswertung von Moneypark, dass auch in vielen kleinen Privathaushalten «verstecktes Betongold» schlummert. 

Der Hypotheken- und Immobilienspezialist zeigt Wege zur Nutzung auf. Denn dank Betongold könne man auch im Alter, nach der Pensionierung, ruhig schlafen. Man muss das Betongold nur richtig polieren und es zum Glänzen bringen, heisst es in der Studie.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.