Immobilien
Barcelona verhängt Geldstrafen gegen Banken wegen leerer Wohnungen

Barcelona – Barcelona hat Banken Strafen aufgebrummt, weil sie über zwei Jahre lang Wohnungen leer stehen liessen. «Das Ziel der Stadtverwaltung ist nicht Geld zu machen, sondern sicherzustellen, dass Wohnungen einen sozialen Nutzen haben», erklärte Stadtrat Josep Maria Montaner.
Publiziert: 22.11.2016 um 14:16 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 18:35 Uhr
Die Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, nutzt den gesetzlichen Spielraum und brummt Banken hohe Strafen auf, weil sie Wohnungen jahrelang leer stehen lassen. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/AP/EMILIO MORENATTI

Die betroffenen Banken hatten sich demnach geweigert, die Objekte für Sozialwohnungen freizugeben. Die Strafzahlungen richteten sich gegen die zwei grössten spanischen Banken Santander und BBVA sowie gegen die Bank Sareb. Sie müssen pro Verstoss 315'000 Euro zahlen. Die Stadtverwaltung schritt wegen vier leerstehender Wohnungen ein.

Ein Gesetz ermöglicht es der zweitgrössten spanischen Stadt seit 2014, gegen Banken wegen leerstehender Wohnungen vorzugehen. Allerdings nutzt es erst die seit 2015 amtierende Bürgermeisterin Ada Colau, eine frühere Aktivistin gegen Zwangsräumungen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.