Im Corona-Jahr
Schweizer meldeten weniger Patente an

Die Schweiz hat 2020 erstmals seit der Finanzkrise in einem Jahr wieder weniger Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet. Laut den Zahlen des EPA gingen die Patentanmeldungen um 1,9 Prozent zurück. Dennoch bleibt das Land weltweit Spitzenreiter.
Publiziert: 16.03.2021 um 09:51 Uhr
|
Aktualisiert: 16.03.2021 um 15:04 Uhr
Zahlreiche Erfindungen aus der Schweiz wurden im Bereich Medizintechnik angemeldet. (Archivbild)
Foto: ADRIEN PERRITAZ

Konkret wurden 2020 noch 8'112 Patente angemeldet, wie aus dem am veröffentlichten Patent Index 2020 des EPA hervorgeht. Besonders deutlich fiel der Rückgang in zwei bedeutenden Technologiefeldern aus: Der Bereich Messtechnik verzeichnete ein Minus von 14,4 Prozent und die Medizintechnik einen Rückgang von 13,1 Prozent.

Neu auf Platz eins der meisten Patentanmeldungen platzierte sich der Konsumgütersektor. Hier registrierte das EPA ein Plus von 16 Prozent.

«Das ändert aber nichts daran, dass die Schweiz ein herausragender Innovationsstandort ist», erklärte EPA-Präsident António Campinos. Denn die Schweiz sei immer noch das Land mit den meisten Patentanmeldungen pro Kopf. Genau sind es 966 Anmeldungen pro Million Einwohner. Das zweitplatzierte Schweden kommt auf einen Wert von 434 Anmeldungen pro Million Einwohner.

Ein besonders anmeldefreudiges Unternehmen ist der Industriegigant ABB. Der Konzern liegt laut EPA in der Rangliste der anmeldeaktivsten Firmen aus der Schweiz zum zweiten Mal in Folge an der Spitze mit 678 Patentanmeldungen, gefolgt von Roche (656) und Nestlé (444).

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.