Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wurde 1906 gegründet und nahm 1907 den operativen Betrieb auf. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Gewährleistung der Bargeldversorgung. Vorher hatten die Kantone ihr eigenes Geld. In ihrer Geschichte hat die SNB acht Notenserien gestalten lassen. Nicht alle wurden ausgegeben. Nächsten Frühling geht es los mit Nummer 9.
Noch ist nicht klar, wie die neuen Nötli aussehen werden. Sicher ist nur: Die Werteinheiten werden beibehalten: 10, 20, 50, 100, 200, 1000. Und die Noten werden in den bekannten Farben daherkommen. Die 50er-Note, mit der die SNB startet, wird also grün sein, wie alle ihre Vorgänger.
Klicken Sie sich oben durch die Geschichte der 50er-Note. Sämtliche Schweizer Banknoten finden Sie auf der Webseite der SNB. (kaz)