Hoher Anlageexperte optimistisch
«Es spricht nichts gegen einen positiven Jahresabschluss»

Thomas Heller, Chefanleger der Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe, sieht ein zentrales Risiko an den Märkten. Für die kommenden Monate ist er aber optimistisch.
Publiziert: 26.11.2025 um 18:35 Uhr
|
Aktualisiert: 26.11.2025 um 18:42 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
Thomas Heller ist CIO der Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe, der Privatbank der deutschen Sparkassen.
Foto: Samuel Trümpy für BILANZ

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
_dsc7821.nef_.p.png
Erich Gerbl
Bilanz

Herr Heller, die Krisenwährung Gold ist so teuer wie noch nie, die US-Technologiewerte markieren neue All-Time Highs. Wie passt das zusammen?
Thomas Heller:
Wir sehen Risk-on und Risk-off gleichzeitig. Das ist eine sehr spezielle Situation. Beide Märkte befinden sich in einer eigenen Welt, die sich von der realwirtschaftlichen Entwicklung losgelöst hat. Der Goldpreis spiegelt die Flucht aus dem Dollar wider, die Technologiehausse den Glauben an das enorme Potenzial der künstlichen Intelligenz.

Artikel aus der «Bilanz»

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Bilanz» publiziert. Weitere spannende Artikel findest du unter bilanz.ch.

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Bilanz» publiziert. Weitere spannende Artikel findest du unter bilanz.ch.

Angesichts des geopolitischen Umfelds müsste die Stimmung eigentlich viel getrübter sein?
Ja, aber davon bekommen wir an den Märkten wenig mit. Der Markt ist insgesamt erstaunlich gelassen.

Was sind denn aus Ihrer Sicht die grössten Gefahren?
Ein zentrales Risiko ist alles, was die Konjunktur kippen lässt. Zölle sind hier ein gutes Beispiel, weil sie direkte Implikationen für die Realwirtschaft haben. Der US-Arbeitsmarkt hat sich zwar abgeschwächt, ist aber immer noch stark. Sollten wir in den USA in eine Stagnation oder gar eine Rezession abgleiten, dann hätte das Folgen für die ganze Welt und könnte definitiv eine Korrektur an den Märkten auslösen.

Beim KI-Rally, das wir derzeit erleben, sprechen viele von einer Blase. Wie bewerten Sie das?
Ich zögere, das Wort «Blase» zu verwenden, aber wir sind in einer Phase der Euphorie. Die entscheidende Frage ist, ob sich all die massiven Investitionen, die getätigt werden, irgendwann auch auszahlen.

Wann ist das Rally Ihrer Meinung nach zu weit gegangen?
Es ist unmöglich, einen bestimmten Schwellenwert zu nennen. Solange es weiterhin Wachstum und Gewinne gibt, sehe ich keinen Grund für eine grössere Korrektur. Ein Rücksetzer wird irgendwann kommen, aber die Prognose für die nächsten Monate ist derzeit eher positiv.

KI-Illustration / Blick
Informiere dich im Ticker über wichtige Börsen-News

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Goldpreis? Wir halten dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden – hier im Liveticker.

KI-Illustration / Blick

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Goldpreis? Wir halten dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden – hier im Liveticker.

Also stehen die Chancen für ein Jahresend-Rally gut?
Es spricht nichts gegen einen positiven Jahresabschluss. Allerdings würde ich den Begriff «Rally» nicht überstrapazieren. Die Leute verbinden damit oft ein Plus von fünf oder mehr Prozent. Da könnten wir darunter liegen.

Welche Regionen bevorzugen Sie?
Im Vergleich mit Europa bin ich positiver für die USA eingestellt, was Wachstum und Unternehmensgewinne betrifft. Der Schweizer Markt eignet sich für europäische Investoren zur Diversifikation. Die defensive Sektorstruktur ist attraktiv, auch wenn sie stark von wenigen Unternehmen abhängt. Bei einer potenziellen Erholung der europäischen Konjunktur könnten Zykliker wie ABB oder Sika profitieren. 

Keine Empfehlung für Anleger

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die dargestellten Meinungen und Einschätzungen beruhen auf sorgfältiger Recherche, können jedoch nicht die individuelle Prüfung und Beratung durch Fachleute ersetzen. Börsenentwicklungen sind von vielen Faktoren abhängig und nicht vorhersehbar. Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und andere Finanzprodukte bergen Risiken, einschliesslich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen