Höhere Rohstoffkosten
Cervelat wird dieses Jahr schon wieder teurer

Das Cervelat-Preisbarometer des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) zeigt den Beginn einer Hochdrucklage an.
Publiziert: 04.04.2014 um 22:50 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:20 Uhr
Von Ulrich Rotzinger

Die Nationalwurst wird in diesem Jahr erneut teurer. In den ersten Monaten 2014 kletterte der 100-Gramm-Preis über die Schwelle von einem Franken auf derzeit 1.03 Franken im Durchschnitt. Vor zwei Jahren lag der Preis noch bei 96 Rappen – ein historischer Tiefstwert. Schon 2013 setzte eine Trendwende ein, die sich nun fortsetzt.

Ein Cervelat besteht hauptsächlich aus Wurstfleisch von Schlachtkühen und aus Speck und Schwarte vom Schwein. Sowohl beim Kuh- wie beim Schweinefleisch steigt die Nachfrage an – und damit auch der Preis. Das schlägt sich in den Ladenpreisen nieder. «Die höheren Rohstoffkosten werden vom Detailhandel an die Konsumenten weitergegeben», schreibt das BLW. Mit dem Start der Grillsaison dürfte der Preis nochmals steigen. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.