Darum gehts
Die Westschweizer Konsumentenschutzorganisation FRC hat zehn aktuelle Laptops unter die Lupe genommen – mit teils deutlichen Unterschieden in Qualität, Leistung und Alltagstauglichkeit. Bewertet wurden zudem Bedienung, Akkulaufzeit, Ton- und Bildqualität, ob sich der Laptop leicht herumtragen lässt und über wie viele Anschlüsse und integrierte Komponenten er verfügt.
Klarer Testsieger ist das MacBook Air M4 von Apple (ab 999 Franken). Mit einer Gesamtnote von 8,5 von 10 Punkten setzte es sich souverän an die Spitze. Besonders glänzen konnte das Apple-Gerät bei der Rechenleistung (9,6 Punkte) und der Akkulaufzeit (9,1) – zwei Faktoren, die für den mobilen Einsatz entscheidend sind. Weniger überzeugend fiel hingegen der Funktionsumfang (Anschlüsse und integrierte Komponenten) aus (6,3).
Yoga Slim 7i auf dem zweiten Platz
Auf dem zweiten Platz landet das Yoga Slim 7i Aura Edition von Lenovo (ab 1268 Franken) mit einer Gesamtnote von 8,1. Der Laptop bietet einen sehr starken Akku (10,0) und eine sehr gute Performance (9,3). Kritik gab es allerdings für die Verarbeitungsqualität (6,6), die Tragbarkeit (6,9) und den Funktionsumfang (6,2).
Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Probieren Sie die Mobile-App aus!
Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Probieren Sie die Mobile-App aus!
Weniger erfreulich fällt das Urteil am anderen Ende der Rangliste aus: Das Acer Aspire 3 (ab 407 Franken) bildet mit einer Gesamtnote von 4,9 das Schlusslicht. In keinem der Testkriterien konnte das Gerät überzeugen. Besonders schlecht bewertet wurden die Ton- und Bildqualität (4,1) sowie die Verarbeitung (4,3).
Der Preis macht den Unterschied
Acer schreibt dazu, das Modell sei als Einsteigergerät mit 4 GB RAM für einfache Aufgaben wie Office und Internet gedacht. Sein niedriger Preis relativiere die Abstriche in Sachen Leistung und Qualität gegenüber teureren Notebooks.
Knapp vor dem Acer Aspire 3 platziert sich das IdeaPad 1 von Lenovo (ab 399 Franken). Obwohl es bei der Leistung (8,1) und den Funktionen (7,0) solide abschneidet, machen mangelhafte Bild- und Tonqualität (4,2) sowie schwache Verarbeitung (4,3) den positiven Gesamteindruck zunichte.
Lenovo schreibt dazu: «Das IdeaPad 1 ist in erster Linie auf alltägliche Anwendungen wie Surfen oder Textverarbeitung ausgerichtet. Preisbewusste Kundinnen und Kunden finden darin ein zuverlässiges Gerät mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.»
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals am 6. November 2025 veröffentlicht.