Grosser Mietpreisvergleich
Hier gibts 3 Zimmer noch für unter 1500 Fr.

Zürich ist für Single-Haushalte das teuerste Pflaster der Schweiz. Bei grösseren Wohnungen hingegen schwingt Genf oben aus. Es gibt allerdings auch Städte, wo die Wohnungsmieten sinken – und das in allen Landesteilen!
Publiziert: 31.01.2022 um 00:30 Uhr
|
Aktualisiert: 31.01.2022 um 12:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Zürich ist für Singles die teuerste Stadt der Schweiz.
Foto: Siggi Bucher
Sarah Frattaroli

Singles in Zürich haben es schwer. Zumindest, was den Wohnungsmarkt anbelangt. In keiner anderen Stadt der Schweiz sind 2-Zimmer-Wohnungen – also typische Singlewohnungen – derart teuer. 1650 Franken pro Monat betrug die Medianmiete in Zürich im Jahr 2021. Zum Vergleich: In der günstigsten Stadt Biel BE sind es gerade einmal 985 Franken.

Zu diesem Schluss kommt ein Mietpreisvergleich des Portals Comparis. Von den Singles einmal abgesehen gibt es in der Schweiz allerdings ein noch teureres Pflaster als Zürich. Genf. Die Rhonestadt schwingt bei den Preisen für grössere Wohnungen oben aus. Eine 4,5-Zimmer-Wohnung kostet dort 3500 Franken (Zürich: 2980 Franken). Für 3,5 Zimmer bezahlt man in Genf 2640 Franken (Zürich: 2411 Franken). Die Preise haben im Fünfjahresvergleich kräftig zugelegt, abhängig von Stadt und Wohnungsgrösse um bis zu 10 Prozent.

Stadt2-Zimmer-Wohnung3,5-Zimmer-Wohnung4,5-Zimmer-Wohnung
Zürich165024112980
Genf161026403500
Lausanne140019502570
Bern133017302350
Luzern130017952230
Winterthur130017732190
Basel122018182340
Lugano115014501700
St. Gallen99514901750
Biel98514901853

Medianpreise für Wohnungen in CHF

Es gibt aber auch Städte, wo die Wohnungsmieten günstiger werden. In Lugano TI, St. Gallen und Biel gibt es 3,5-Zimmer-Wohnungen noch für unter 1500 Franken im Monat! Die Schere öffnet sich immer weiter. «Hauptgrund ist die Abwanderung weg von den kleineren Städten in die Grosszentren», beobachtet der Comparis-Immobilienexperte Leo Hug. In Genf und Zürich etwa wuchs die Bevölkerung in den vergangenen Jahren um 9,7 respektive 4,3 Prozent. In Zürich wuchs parallel dazu auch die Anzahl Einpersonenhaushalte, weshalb hier vor allem 2-Zimmer-Wohnungen oben aus schlagen.

Lugano und Biel mit schrumpfender Bevölkerung

Gegenteilig verhält es sich in Lugano: Die Stadtbevölkerung ist innerhalb der letzten vier Jahre um gut zwei Prozent geschrumpft. Entsprechend geht es auch mit den Mietpreisen abwärts. Eine 4,5-Zimmer-Wohnung kostet 1700 Franken (Vorjahr: 1850), eine 3,5-Zimmer-Wohnung 1450 Franken (Vorjahr: 1500) und die 2-Zimmer-Wohnung gibt es bereits für 1150 Franken (Vorjahr: 1200). In Lugano ist eine 4,5-Zimmer-Wohnung 1800 Franken günstiger als in Genf. Comparis prognostiziert, dass die Mieten in Lugano weiter sinken werden.

Ähnlich verhält es sich in Biel. Dort sind 2-Zimmer-Wohnungen mit 985 Franken monatlich sogar noch günstiger als in Lugano. Auch in Biel ist die Bevölkerung über die letzten Jahre um 2 Prozent geschrumpft. Daneben erklären sich Experten die sinkenden Mieten mit dem hohen Anteil des gemeinnützigen Wohnungsbaus.

Für die Studie hat Comparis 683'000 Wohnungsinserate der vergangenen Jahre aus den zehn grössten Schweizer Städten analysiert.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen