Die SBB streichen die Kosten für den Gepäcktransport. Bis Ende April transportiert die Bahn den Koffer und die Ski kostenlos von Tür zu Tür. Das Angebot gilt, sofern die Touristen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Winterferien fahren. Über 240 Hotelbetriebe beteiligen sich an der Aktion.
Der Gratis-Transport folgt auf ein Pilotprojekt in der vergangenen Wintersaison. Damals verlangten die SBB noch eine Pauschale – je nach Anzahl der Gepäckstücke. Nun streicht der Bundesbetrieb diesen Zuschlag und transportiert das Feriengepäck auf eigene Kosten. Nur das Velo ist ausgenommen. Skier, Skischuhe oder Schlitten sind inbegriffen. Es gibt keine Limitierung, was die Anzahl der Gepäckstücke pro Person betrifft. Ein Gepäckstück darf einfach nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen.
Je nach Ferienregion ist das Angebot unterschiedlich gut: Das Gros der Hotelbetriebe, die Teil des neuen SBB-Angebots sind, befindet sich in Graubünden. Einige wenige sind in der Innerschweiz, in der Region Bern und im Wallis.
Keine Buchung am Schalter
Der Service kann nur online und telefonisch gebucht werden, nicht am Schalter. Für eine Telefonbuchung fallen normale Gebühren an. Ein Zugbillett ist die Voraussetzung für die Nutzung des Diensts. Oder ein Abo. Die SBB akzeptiert auch das Halbtax und das GA.
Die Buchung muss bis zwei Tage vor der Abholung erfolgen. Ein SBB-Mitarbeiter holt die Gepäckstücke anschliessend am Wohnort des Reisenden ab. Tagsüber. Zu Bürozeiten. Innerhalb eines Zeitfensters von drei Stunden, das vorher verabredet wurde.
Die Abholung und Zustellung erfolgt von Montag bis Samstag. «Der Sonntag, sowie bestimmte Feiertage, sind als Transporttage ausgeschlossen, folglich ist keine Abholung und keine Zustellung möglich», so die SBB.
Transport auch auf der Strasse
Der Transport erfolgt, wo möglich, auf der Schiene. Gewisse Strecken werden aber auch mit dem Auto und LKW bedient. Der Strassen-Anteil liege bei 30 Prozent, sagt ein Sprecher der SBB.
Der Bundesbetrieb rechnet mit einer hohen Nachfrage. Im letzten Jahr transportierten die SBB laut eigenen Angaben 2700 Gepäckstücke – bei rund 600 Buchungen. Das macht knapp 4½ Gepäckstücke pro Buchung.
Damals kostete der Transport aber noch knapp 10 Franken pro Gepäckstück. Nur 150 Hotels beteiligten sich an der Aktion. Jetzt kommt der Nulltarif. 240 Hotels machen mit. Beides dürfte die Nachfrage erhöhen. So die Erwartung der SBB.
Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus
Die Aktion ist eine Kollaboration mit der Marketing-Organisation Schweiz Tourismus. Sie war bereits Partner in der Pilotphase. Für Schweiz Tourismus steht die Steigerung der Logiernächte im Zentrum. Mit mehr Reisekomfort sollen neue Gäste gewonnen werden.
«Wir haben unlängst eine Winterstudie durchgeführt, und diese nennt als eine von zehn Chancen die Convenience», sagt Schweiz-Tourismus-Chef Martin Nydegger (48). «Ich freue mich darum, jetzt gemeinsam mit den SBB und der Branche unseren Wintergästen einen Mehrwert bieten zu können».