Die zwei Dampflokomotiven fuhren am Samstag zum ersten Mal seit 2007 wieder gemeinsam ab Brugg AG über die Gotthard-Bergstrecke, wie aus einer Mitteilung von SBB Historic hervorgeht. Die Stiftung Historisches Erbe der SBB ist heute Eigentümerin der beiden Dampfloks.
Die klassische Schnellzuglokomotive A 3/5 705 war im Jahr 1904 von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur an die SBB geliefert worden. Die Maschinen dieses Typs galten damals mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde als «Schnellläufer». Die Lok kam sowohl am Gotthard als auch im Flachland zum Einsatz.
Bei der C 5/6 Nr. 2978 handelt es sich um die letzte an die SBB abgelieferte normalspurige Dampflokomotive. Sie war speziell für schwere Züge auf Bergstrecken konzipiert worden und dampfte auch über den Gotthard.