Goodbye London
US-Banken planen bereits mit EU-Austritt der Briten

Geht es nach dem britischen Premierminister David Cameron, stimmt sein Land 2017 über einen EU-Austritt ab. Amerikanische Banken bereiten sich bereits für den Ernstfall vor.
Publiziert: 18.08.2014 um 21:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:23 Uhr
US-Banken könnten London bei einem EU-Austritt verlassen.
Foto: Keystone

London ist Europas Finanzplatz Nummer eins. Diesen Spitzenplatz könnte die Metropole aber schon bald los sein. Laut einem Bericht der «Financial Times» (FT) treffen einige US-Grossbanken Vorbereitungen für den Fall, dass die Briten die EU verlassen.

Namentlich die Bank of America, Citigroup und Morgan Stanley überlegen sich, dann einen Teil des Geschäfts von London nach Irland zu verlagern, berichtete die Zeitung am Sonntag unter Berufung auf gut informierte Bankenkreise.

Die Pläne befinden sich noch in einem frühen Stadium. Die im Bericht genannten Geldinstitute haben sich bislang zu den Abwanderungsplänen nicht geäussert.

Auslandbanken profitieren von Zugang zum EU-Markt

Grossbritannien beheimatet laut «FT» über 250 ausländische Banken. Finanzinstitute aus Asien und Amerika zogen in London ihre Europa-Aktivitäten zusammen, um vom freien Zugang zum EU-Markt zu profitieren.

Dieser offene Zugang steht bei einem EU-Austritt der Briten auf der Kippe. Die Folgen für die britische Wirtschaft wären fatal: Der Finanzsektor erwirtschaftet fast ein Zehntel der britischen Wirtschaftsleistung.

Ein EU-Aus der Briten stärkt die Finanzplätze in Irland, Frankfurt und Paris

Neben Irland gelten laut «FT»  auch Frankfurt und Paris als mögliche Alternativen zu London.

Ob die Briten tatsächlich schon in drei Jahren über einen EU-Austritt abstimmen, ist allerdings fraglich. Cameron hat seinen Landsleuten das Referendum im Falle seiner Wiederwahl im Mai 2015 zugesichert. (cst)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.