Geschäftsideen von Schülern
Schweizer Mini-Unternehmer ganz vorne dabei

90 Schüler-Teams aus ganz Europa, insgesamt über 620 Jugendliche, wollen mit kuriosen Produkten Mini-Unternehmer des Jahres werden.
Publiziert: 29.03.2012 um 16:31 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 17:54 Uhr
1/11
Mittelschule Schiers: Team isweet.
Foto: ZVG
Ulrich Rotzinger

Zürich. Bahnhofshalle HB: Grosser Tag für den europäischen Unternehmernachwuchs. 90 Schüler-Teams aus ganz Europa, davon ein Drittel aus der Schweiz, wetteifern bis zur Preisverleihung am Abend um die Auszeichnung als «bestes Mini-Unternehmen Europas».

Dafür reisten über 620 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 20 Jahren und 31 Lehrpersonen nach Zürich - zur Handelsmesse JA-YE Europe Trade Fair 2012.

Im Gepäck: vielfältige Geschäftsideen. Das Schweizer Team Cupricorn der Bündner Kantonsschule in Chur will etwa mit lustigen Tassen den Tourismus in der Region ankurbeln (siehe Bildstrecke).

Andere verblüffen mit Früchteschalen aus alten Schallplatten, Notfall-Kits für Frauen im Ausgang, Etuis aus gebrauchten Velo-Pneus, eigenen Kaugummi-Kreationen oder solarbetriebenen Wasserkochern.

«Die Chancen sind gross, dass es ein Schweizer Team packt. Die Qualität ist allerdings sehr hoch», sagt Beni Meier von Young Enterprise Switzerland YES. Der gemeinnützige Verein entwickelt praxisorientierte Wirtschaftsausbildungsprogramme für Schüler.

Ziel: Die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzten. Ruedi Noser, Nationalrat und YES-Präsident, ist begeistert: «Faszinierend, wie die Schüler offen an ein Problem herangehen und zu innovativen Lösungen kommen. Dies stimmt mich zuversichtlich für die unternehmerische Zukunft unseres Landes.»

Auffällig: «Ein grosses Thema bei den Jugendlichen sind Produkte mit Hintergrund Recycling», sagt Meier.

Die Jugendlichen hatten ein Jahr Zeit, im Schulunterricht Produkt-Ideen zu entwickeln, eine Firma zu gründen, Verantwortlichkeiten zu bestimmen und Prototypen zu erstellen. Diese sollten sich auch verkaufen lassen, wie an diesem Donnerstag in Zürich.

Mehr Informationen hier.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.