Bitte mehr davon!
Inklusion – Wohltat fürs Herz

Redaktorin Dana Liechti über Unternehmen, die Menschlichkeit vor Profit setzen.
Publiziert: 27.02.2022 um 09:11 Uhr
|
Aktualisiert: 27.02.2022 um 09:14 Uhr
Redaktorin Dana Liechti.
Foto: Thomas Meier
Dana Liechti

Wer das Café mit Herz in der Schaffhauser Altstadt betritt, spürt sofort, dass die Namensgebung nicht von ungefähr kommt.

Jede und jeder kann hier ganz er oder sie selbst sein, die Atmosphäre ist heiter und heimelig, die jungen Servicefachkräfte erledigen ihre Arbeit mit grosser Hingabe.

Hier zeigt sich, was echte Inklusion bewirken kann: Sie schafft nicht nur Raum für Befähigung und Selbstvertrauen, sondern auch für Begegnungen auf Augenhöhe. Das bestätigt eine Frau, die gerade ein warmes Getränk geniesst, als SonntagsBlick das Café besucht. Hier werde man sofort in angeregte Gespräche verwickelt und bleibe nicht so anonym wie anderswo. Das sei schön, findet sie.

Menschen wie die Inhaberin dieses Cafés, die bei der Unternehmensgründung nicht nur ans Wirtschaftliche, sondern auch an Mensch, Umwelt und Tier gedacht hat: Sie sind es, die Hoffnung auf eine neue Form des Wirtschaftens machen, eine kommerzielle Tätigkeit, bei der es nicht länger nur ums Geld geht.

Sondern darum, dass Menschlichkeit und Miteinander an erster Stelle stehen.
Wie wohltuend das sein kann, beweist das kleine Café in Schaffhausen mit Bravour. Bitte mehr davon!

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.