Geldpolitik
Fed-Chefin Yellen signalisiert baldige Zinserhöhung in USA

Newark – US-Notenbankchefin Janet Yellen hat die Finanzmärkte auf eine baldige Zinserhöhung eingestimmt. Ein solcher Schritt nach oben sei unter gewissen Bedingungen auf einer der nächsten Sitzungen «wahrscheinlich angebracht», sagte Yellen vor dem Bankenausschuss des Senats.
Publiziert: 14.02.2017 um 16:39 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 02:11 Uhr
US-Notenbankchefin Janet Yellen will die Leitzinsen erhöhen. (Archiv)
Foto: Keystone/AP/MANUEL BALCE CENETA

Dazu müssten sich der Arbeitsmarkt und die Inflation im Einklang mit den Erwartungen der Zentralbank Fed entwickeln. Die Wall Street reagierte mit Kursverlusten auf die Aussicht steigender Zinsen. Yellens Rede vor dem Ausschuss am Dienstag war ihr erster Auftritt vor dem Kongress seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar.

Die Fed hatte den Leitzins Ende 2016 auf das aktuelle Niveau von 0,5 bis 0,75 Prozent angehoben. Angesichts der rund laufenden Wirtschaft hatte sie damals drei Erhöhungen für 2017 in Aussicht gestellt. An den Finanzmärkten werden jedoch eher zwei Schritte für möglich gehalten.

Viele Investoren erwarten, dass die bereits rund laufende Konjunktur durch die Politik des am 20. Januar ins Weisse Haus eingezogenen Präsidenten Trump zusätzlich befeuert wird. Er plant radikale Steuersenkungen und Investitionen in Billionenhöhe. Die nächste Fed-Sitzung steht im März an. Viele Experten erwarten aber, dass die Zentralbank bis Juni mit einer Erhöhung wartet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.