Geld
Ständeratskommission will Umtauschfrist für Banknoten abschaffen

Alte Banknoten sollen künftig unbefristet eingetauscht werden können. Das beantragt die Wirtschaftskommission des Ständerates. Sie will wie der Nationalrat die Umtauschfrist von 20 Jahren abschaffen.
Publiziert: 10.04.2019 um 11:02 Uhr
|
Aktualisiert: 10.04.2019 um 11:22 Uhr

Der Ständerat, der die Vorlage nun erneut beraten wird, hatte eine Aufhebung der Frist zunächst abgelehnt. Die Mehrheit befürchtete, dass das Kriminalitätsrisiko steigen würde, wenn alte Banknoten künftig unbefristet eingetauscht werden könnten.

Die Wirtschaftskommission des Ständerates unterstützt nun aber die Abschaffung der Umtauschfrist mit 9 gegen 1 Stimme, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten. Der Nationalrat habe einen gangbaren Kompromiss geschaffen, befand sie.

Alle ab 1976

Der unbefristete Umtausch soll ab der sechsten Banknoten-Serie gelten, die ab 1976 in Umlauf gebracht wurde. Die neue Regelung betrifft auch Gelder für den Schweizerischen Fonds für Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden (Fondssuisse).

Geht es nach dem Nationalrat, sollen 90 Prozent des Gegenwerts der nicht eingetauschten Noten 25 Jahre nach dem Rückruf einer Banknotenserie an den Fondssuisse sowie an Bund und Kantone verteilt werden. Dieser Aufteilung hat sich nun auch die Ständeratskommission angeschlossen, mit 10 Stimmen und ohne Gegenstimme. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.