Gammelfleisch
McDonald's Japan stoppt Pouletfleischimporte aus China

Tokio – Nach dem Fund von Gammelfleisch bei einem McDonald's-Zulieferer in Shanghai stoppt der japanische Zweig der Fastfoodkette alle Pouletfleischimporte aus China. Ab sofort werde Pouletfleisch nur noch in Thailand eingekauft, teilte McDonald's Japan am Freitag mit.
Publiziert: 25.07.2014 um 14:14 Uhr
|
Aktualisiert: 04.11.2019 um 07:46 Uhr

Die aus China stammenden Lagerbestände würden nicht mehr verkauft. Hintergrund der Entscheidung sei die wachsende Sorge über aus China stammende Poulet-Produkte von McDonald's. Die Verbraucher seien wegen der Nachrichten aus Shanghai beunruhigt. In Japan gibt es gut 3000 McDonald's-Filialen.

Die chinesischen Behörden hatten die Fabrik des US-Lebensmittelproduzenten OSI Group in Shanghai am Sonntag geschlossen. Dort war abgelaufenes Fleisch mit frischem vermischt und an McDonald's und andere Fastfoodketten wie Kentucky Fried Chicken geliefert worden.

Ausserdem war Ware mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum umetikettiert worden. Inzwischen wurden in Zusammenhang mit dem Skandal fünf Personen festgenommen. Fernsehbilder hatten unter anderem gezeigt, wie Angestellte in der Fabrik auf den Boden gefallenes Fleisch weiter verarbeiten. Diese Bilder wurden in Japan von sämtlichen TV-Sendern ausgestrahlt.

China ist ein wichtiger Lebensmittellieferant für Japan. Immer wieder schockieren aber Skandale um chinesische Produkte die japanischen Konsumenten.

McDonald's in den USA teilte am Donnerstag mit, die Zusammenarbeit mit OSI werde fortgesetzt. Produkte aus einer anderen Fabrik des Zulieferers in China würden weiterhin verwendet, erklärte das Unternehmen. Eine behördliche Inspektion habe keinen Grund zur Beunruhigung gegeben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.