Der Preis für Benzin ist in den USA am Wochenende erstmals über die psychologisch wichtige Marke von fünf Dollar pro Gallone gestiegen.
Der landesweite Durchschnittspreis für bleifreies Normalbenzin lag am Samstag nach einer Übersicht des US-Automobilclubs AAA bei 5,004 Dollar (4.97 Franken) für eine Gallone (3,785 Liter). Umgerechnet entspricht das einem Preis von 1,31 Franken pro Liter. Benzin ist in den USA folglich weiterhin deutlich günstiger als in der Schweiz.
Energiepreise sind Inflationstreiber
Die Spritpreise haben im Mai verglichen mit dem Vorjahresmonat um 48,7 Prozent zugelegt. Das geht aus einer Übersicht des Arbeitsministeriums hervor. Energiepreise gehören zu den wichtigsten Treibern der Inflation, die in den USA auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren geklettert ist.
Insgesamt stiegen die Konsumentenpreise im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent. (uro/SDA)