Für Schritt gegen Strompreisanstieg
EDF will vom Staat Entschädigung

Der französische Energiekonzern EDF verlangt vom Staat Entschädigung für Massnahmen gegen den Strompreisanstieg. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, eine entsprechende Forderung um bislang geschätzte 8,34 Milliarden Euro beim Staat eingereicht zu haben.
Publiziert: 09.08.2022 um 21:04 Uhr
|
Aktualisiert: 09.08.2022 um 21:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der französische Energiekonzern EDF verlangt vom Staat Entschädigung für Massnahmen gegen den Strompreisanstieg.(Archivbild)
Foto: Jacques Brinon

Auch den Staatsrat habe man eingeschaltet. EDF befindet sich mehrheitlich in Staatshand und soll nach dem Willen der Regierung bald wieder vollständig nationalisiert werden.

Die französische Regierung hatte den Konzern zu Jahresbeginn verpflichtet, eine höhere Menge Atomstrom zu festgelegtem Preis an Konkurrenten zu verkaufen. Das sollte den Strompreis auch bei denjenigen Menschen deckeln, die Strom nicht direkt von EDF beziehen. Der Energieriese hatte noch im Januar angekündigt, der Schritt könne das Ebitda in diesem Jahr um bis zu 8,4 Milliarden Euro drücken.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.