Was für ein trauriger Tag für Heliane Canepa (66), die frühere Konzernchefin von Nobel Biocare und heutige FCZ-Mitbesitzerin! Der Zahnimplantate-Hersteller – Canepas Lebenswerk – wird für 2 Milliarden Franken verscherbelt. An den US-Mischkonzern Danaher. Die Amis bieten 17.10 Franken pro Aktie. Zum Vergleich: Im Sommer 2007 war das Papier noch 85 Franken wert.
Es waren goldene Zeiten damals. Nobel Biocare beherrschte zusammen mit dem Konkurrenten Straumann den Markt. Das Unternehmen war an der Börse 11 Milliarden Franken wert. Dann zogen aber dunkle Wolken auf. Billiganbieter aus Asien drängten auf den Markt.
Den Anschluss verpasst
Nobel Biocare verpasste den Anschluss. Dann gab es Qualitäts-Probleme. Implantate sollen zu Knochenschwund führen. Viele Zahnärzte wechselten zur Konkurrenz.
Eliane Canepa überwarf sich mit VR-Präsident Rolf Soiron (69). 2007 ging die zweifache Unternehmerin des Jahres. Mit einer Abgangsentschädigung von 3,3 Millionen Euro im Sack.
Straumann wollte nicht
Zuletzt sorgte Nobel Biocare fast nur noch mit Übernahmespekulationen für Schlagzeilen. Sogar Straumann soll ein Auge auf den Konkurrenten geworfen haben. Verzichtete aber. Zum Börsenstart tauchten die Nobel-Biocare-Aktien: –5,8 Prozent!