Für digitale Nachweise
Swisscom und Orell Füssli gehen Partnerschaft ein

Swisscom und die Industriegruppe Orell Füssli schliessen eine strategische Partnerschaft. Zusammen möchten sie digitale Nachweise entwickeln.
Publiziert: 04.01.2022 um 07:56 Uhr
|
Aktualisiert: 04.01.2022 um 09:11 Uhr
Die Swisscom und Orell Füssli spannen bei der Entwicklung digitaler Nachweise zusammen. Im Kern geht es um digitale Zertifizierungen zur Altersprüfung, zu Bewerbungsdossiers oder auch zu rechtsgültigen Unterschriften.(Archivbild)
Foto: PETER SCHNEIDER

Konkret handelt es sich dabei um eine digitale Altersverifizierung, digital verifizierbare Bewerbungsdossiers sowie eine rechtsgültige, digitale Unterschrift. Erste Anwendungen sollen innerhalb der nächsten zwölf Monaten auf den Markt kommen, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten.

Nachweise und Bestätigungen von offiziellen Dokumenten müssten heute noch immer weitgehend physisch erbracht werden, so die Mitteilung weiter. In Zukunft sollten durch digitale Zertifikate die Effizienz digitaler Geschäftsprozessen gesteigert werden. Dies ermögliche auch neue Geschäftsmodelle.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.