Für Bodyguards und Alarmanlagen
So viel zahlen Zuckerberg und Co. für ihre Sicherheit

Die mächtigen Tech-Mogule aus dem Silicon Valley geben viel Geld aus für ihre persönliche Sicherheit. Die Kosten schnellen in Millionenhöhe.
Publiziert: 01.01.2020 um 13:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/13
2016 bezahlte Twitter ihrem CEO Jack Dorsey (43) 68'000 Franken für den Schutz seiner Wohnumgebung. Dies geht aus einem Bericht der US-Börsenaufsicht hervor.
Foto: AFP

Sie beherrschen das Silicon Valley: die Multi-Milliardäre wie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (35) oder Amazon-Boss Jeff Bezos (55). Sie entwickeln neue Technologien, planen die nächste revolutionäre Erfindung. An der Spitze ihrer Konzerne scheffeln sie so richtig viel Kohle. Auch deshalb geraten sie immer wieder ins Visier von Kriminellen.

Die gut betuchten Tech-Mogule schützen sich etwa mit Bodyguards oder modernen Alarmanlagen. Und geht ins Geld. Der «Business Insider» hat die Millionenbeträge aus öffentlichen Unterlagen herausgefiltert, welche die Firmen für die Sicherheitsmassnahmen ihrer Manager in die Hand nehmen. Nur: Die Kosten könnten tatsächlich nochmals um einiges grösser sein. Denn die Reichsten im Silicon Valley können zusätzlich noch eigene Gelder aufwenden – und sich die Sicherheit so nicht nur vom Konzern finanzieren lassen.

Klicken Sie sich durch die Galerie. Und erfahren Sie, wie viel die Tech-Unternehmen für die Sicherheit ihrer Milliardäre ausgeben. (bro)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen