Flugzeugabfertigung
Swissport übernimmt französischen Konkurrenten Servisair

Der Flugzeugabfertiger Swissport wird den Konkurrenten Servisair übernehmen. Der bisherige Besitzer von Servisair, der an den Pariser Börse kotierte Derichebourg-Konzern, und Swissport sind sich bei den Verkaufsverhandlungen einig geworden.
Publiziert: 02.08.2013 um 08:33 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 23:06 Uhr

Derichebourg bezeichnet den Wert von Servisair in einer Mitteilung auf 450 Mio. Euro. Swissport teilte gleichzeitig mit, die Finanzierung der Transaktion sei über eine 390-Mio. Dollar-Anleihe gesichert. Die Übernahme muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

Für den weltgrössten Flugzeugabfertiger, der aus der Bodenabfertigungstochter des Swissair-Konzern hervorgegangen ist, ist die Übernahme aber ein grosser Expansionsschritt. Servisair beschäftigt an 118 Flughäfen in 20 Ländern nicht weniger 15'000 Angestellte und fertigt pro Jahr über 100 Millionen Passagiere und 645'000 Tonnen Fracht ab. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz 688 Mio. Euro.

Swissport seinerseits hat rund 40'000 Angestellte und fertigt jährlich 118 Millionen Passagiere und 3,5 Millionen Tonnen Fracht ab. Erst im März hat die von der Beteiligungsgesellschaft Pai Partners gehaltene Gesellschaft angekündigt, die Bodenabfertigung der skandinavischen Fluggesellschaft SAS mit rund 5000 Mitarbeiter zu kaufen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.