Fertig Freizeit-Plausch
Postauto nimmt keine Velos mehr mit

Freizeitsportler sind nicht mehr erwünscht in den gelben Postautos. Der öffentliche Verkehr soll nur noch genutzt werden, wenn es keine Alternative mehr gibt.
Publiziert: 07.04.2020 um 13:04 Uhr
|
Aktualisiert: 08.04.2020 um 06:46 Uhr
1/7
Postautos in Bern: Velos werden nicht mehr mitgenommen.
Foto: PIUS KOLLER

Velos können vorläufig nicht mehr im Postauto mitgenommen werden. Das Transportunternehmen hat entschieden, keine Velos mehr zu transportieren, um den Freizeitverkehr einzudämmen. Die Einschränkung gilt ab sofort.

Der Transportverzicht betreffe Velos, die an einem Heckträger oder in einem Anhänger transportiert werden, teilte Postauto am Dienstag mit. Nicht mehr erlaubt sei auch der Transport von Velos im Fahrzeuginnern. Postauto nehme auch keine Reservationen für Velos entgegen.

Mit dieser Massnahme will das Transportunternehmen einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Fast sämtliche Velos, die Postauto transportiert, können dem Freizeitverkehr zugeordnet werden.

Weisungen des BAG einhalten

Überhaupt sei auf Freizeitfahrten im Postauto möglichst zu verzichten, damit der vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfohlene Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden könne.

Von der Aufrechterhaltung der Transportleistung sollen laut Postauto Menschen profitieren, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, weil sie auswärts arbeiten oder einkaufen müssen. Dafür würden, wenn immer möglich, genügend und ausreichend grosse Fahrzeuge eingesetzt.

Nach der Ausdünnung der Fahrpläne hat Postauto gemäss Mitteilung nach einzelnen Engpässen an gewissen Orten Verbesserungen umgesetzt. (sda/ise)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.