Familie lässt die Schuh-Lädeli sterben
Die Bata-Story

Die Bata-Familie besitzt 3,2 Milliarden Franken. Jetzt lässt Thomas George Bata die stationären Schuhläden verschwinden. Dabei hat Firmengründer Tomas die Schuhbranche revolutioniert.
Publiziert: 19.04.2016 um 21:12 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 09:30 Uhr
Michael Bolzli

«Diene der Gesellschaft und die Wirtschaft wird profitieren.» Das war die Philosophie vom Tschechen Tomáš Bata, Gründer des Schuhhändlers Bata. Doch diese Zeiten sind vorbei. 

Thomas George Bata führt den Konzern in Lausanne.

In den letzten drei Jahren hat der Schuhhändler sein Filialnetz in der Schweiz halbiert. Aus 63 wurden noch 29. Diesen Montag hat der Konzern angekündigt, dass auch die verbleibenden Läden geschlossen werden. 175 der 300 in der Schweiz Jobs fallen weg. Was aus den restlichen Angestellten wird, ist noch unklar. Klar ist, dass der Konzern um Chef Thomas George Bata (Bild) hierzulande bloss noch einen Web-Shop betreiben wird.

Mit der Abzug aus der Schweiz verschwinden die letzten Bata-Läden aus Westeuropa! Dieser Abbau wird auch durch die Entwicklung der Mitarbeiterzahlen deutlich: Noch vor drei Jahren gab Bata an, über 40'000 Angestellte zu beschäftigen. Aktuell sind es noch 34'000.

Die Geschichte von Bata ist mit der Schweiz verbunden. Noch heute befindet sich der Firmensitz in Lausanne. Dort wird der Konzern in vierter Generation von Thomas George Bata (67) geführt.

Thomas Archer Bata geschäftet in Chile.
Foto: Bata

3,2 Milliarden Vermögen

Sein Sohn, Thomas Archer Bata (28) kümmert sich um die Geschäfte der Familie in Chile. Die Tochter Charlotte (25) macht währenddessen PR in eigener Sache auf ihrem Instagram-Account: Nach den letzten Sommerferien postete sie ein Bild ihrer Bata-Sandalen und verkündete, die Ferien nur dank diesen überlebt zu haben.

Zuvor war der Unternehmen in der Hand von Thomas J. Bata und seiner Frau Sonja (89), eine Schweizerin. Beide haben bis zum Tod von Thomas J. im Jahr 2008 – lange über das Pensionsalter hinaus – noch im Konzern gearbeitet.

Der geschäftstüchtige Familienclan hat ein riesiges Vermögen angehäuft. Gemäss der «Bilanz» ist die Familie Bata 3,2 Milliarden Franken schwer. Und gehört damit zu den 50 Reichsten der Schweiz.

Tomas Bata hat die Schuhindustrie revolutioniert.
Foto: Sobli

Dieser Reichtum geht auf Tomáš Bata zurück. Er hat die hat die Schuhbranche Anfang des 20. Jahrhunderst revolutioniert. Bata liess sich dazu von seinem Vorbild Henry Ford inspirieren und baute die erste Schuhfabrik überhaupt. In kurzer Zeit expandierte der Unternehmer weltweit. Noch heute ist Bata der grösste Schuhhersteller der Welt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.