Im Gesamtjahr waren es mit 838'000 falschen Scheinen allerdings weniger als im «Rekordjahr» 2009 (860'000), wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Freitag in Frankfurt mitteilte. Trotz des rasanten Anstiegs betonte die EZB, der Anteil Fälschungen sei nach wie vor sehr gering. Die EZB nahm zum Vergleich die höhere Anzahl von mehr als 16 Milliarden echter Banknoten, die in der zweiten Jahreshälfte 2014 im Umlauf waren.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.