Foto: Claudio Meier

Euro steigt rasant
Das Einkaufen im Ausland wird immer teurer

Für den Euro ging es in den letzten Wochen gegenüber dem Franken stetig aufwärts. Was die Nationalbank freut, wird von Einkaufstouristen weniger begrüsst. Wie lange hat der Franken noch einen Durchhänger?
Publiziert: 23.04.2019 um 13:09 Uhr
|
Aktualisiert: 23.04.2019 um 14:36 Uhr
1/7
Der Euro hat in den letzten Wochen gegenüber dem Franken fast 2,5 Prozent zugelegt.
Foto: Keystone

Euro immer stärker, Franken immer schwächer: Der April könnte für Franken-Anleger bis hin zum Einkaufstouristen im Euroraum zum schlechtesten Monat der letzten zwei Jahre werden. Am heutigen Dienstag ist der Euro auf 1.1474 Franken gestiegen.

In den letzten vier Wochen hat sich die Gemeinschaftswährung um 2,4 Prozent gegenüber dem Franken verteuert. Laut Daten der Agentur «Bloomberg» hat man eine solche Frankenabwertung zuletzt im Juli 2017 beobachtet. Am Devisenmarkt sei man nicht mehr ganz so negativ eingestellt, was die konjunkturelle Lage der Weltwirtschaft anbelangt. Darum sei der Franken als «sicherer Hafen» weniger gefragt.

Der Euro verteuerte sich in den letzten vier Wochen stetig gegenüber dem Franken.
Foto: Screenshot Cash.ch

Von einer Frankenschwäche will die Schweizerische Nationalbank SNB so nicht sprechen. «Der Franken ist immer noch hoch bewertet», sagte SNB-Präsident Thomas Jordan (56) kürzlich im BLICK-Interview. Darum sei die Geldpolitik der SNB mit dem Negativzins und der Bereitschaft, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren, «immer noch sehr wichtig».

Einpendeln auf 1,15?

Wenn es nach dem «Bloomberg»-Artikel geht, können Thomas Jordan und seine SNB zumindest in den nächsten Wochen wieder etwas ruhiger schlafen.

Devisenexperten gehen davon aus, dass sich der Kurs bei 1,15 Franken einpendelt. Experten der Bank Credit Agricole rechnen mit einer weiteren Franken-Abschwächung auf einen Kurs von knapp 1,20. Die SNB würde es freuen, Schweizer Detailhändler ebenso. Einkaufstouristen, die mehr Franken für einen Euro eintauschen müssen, werden weniger Freude an der Frankenschwäche haben. (uro)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.