Es waren auch schon mehr
18,13 Mio Europäer sind ohne Job

Luxemburg – Die Arbeitslosigkeit in den Europa ist so tief wie schon lange nicht mehr. In den Euroländern sank die Quote auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Und in der ganzen EU präsentiert sich die Situation so gut wie letztmals vor mehr als drei Jahren.
Publiziert: 30.01.2015 um 12:07 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 11:08 Uhr

Im Dezember 2014 betrug die Arbeitslosenquote in den Ländern mit der gemeinsamen Währung 11,4 Prozent, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte. Auf alle EU-Länder gerechnet beträgt die Quote 9,9 Prozent, was letztmals im Oktober 2011 der Fall war.

Insgesamt waren im Dezember 18,13 Millionen Männer und Frauen in den Eurostaaten ohne Job. Die niedrigste Arbeitslosigkeit weist Deutschland mit einer Quote von 4,8 Prozent auf, gefolgt von Österreich.

Besonders betroffen sind nach wie vor Griechenland mit 25,8 Prozent (Stand Oktober 2014), sowie Spanien mit 23,7 Prozent. Gar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mussten Italien und Frankreich verkraften.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.