Es soll noch dieses Jahr auf die Strasse
Chinesen kopieren das Google-Auto

Chinas grösster Suchmaschinenbetreiber Baidu hat Grosses vor: Er will als Erster ein selbstfahrendes Auto auf die Strasse bringen. Noch vor Google, Apple und Mercedes.
Publiziert: 11.03.2015 um 21:26 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:57 Uhr
Inspiriert die Chinesen zum Kopieren: Der Prototyp von Google.
Foto: PD

Die Chinesen sind Weltmeister im Kopieren. Sie lernen schnell. Und bringen nach kurzer Zeit Produkte auf den Markt, die ihrem Vorbild in nichts nachstehen. Jetzt knüpft sich der chinesische Internet-Riese Baidu das Google-Auto vor.

Die Ansage ist klar: «Noch in diesem Jahr werden wir ein selbstfahrendes Auto vorstellen», sagt Baidu-CEO Robin Li (46). Am nötigen Kleingeld dürfte es ihm nicht fehlen: Li ist 15 Milliarden Dollar schwer. Und liegt in der Reichenliste des Magazins «Forbes» auf Platz 60.

BMW als Partner

Baidu will schneller sein als die Konkurrenz. Und sichert sich deshalb das Know-how von ausländischen Autobauern. Ende 2014 gingen die Chinesen eine Partnerschaft mit BMW ein. Sie tüfteln gemeinsam mit den Deutschen an einem Prototypen, der hochautomatisiert zwischen Peking und Schanghai pendelt.

Experten gehen davon aus, dass die Konkurrenten Google, Apple und Mercedes, die ebenfalls an selbstfahrenden Autos forschen, erst 2020 mit der Produktion von Roboter-Autos beginnen werden. (pbe)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.