Dass die normale Kopfhörer-Klinkenbuchse verschwindet weiss man seit längerem. Doch jetzt will das «Wall Street Journal» wissen, was das für grosse Vorteile bringen soll.
Klar, das neue iPhone wird so noch dünner. Vor allem aber soll sich dadurch die Wasserbeständigkeit verbessern – das iPhone wird endlich Wasserdicht. Eine Funktion, die Samsung und Sony schon lange in ihre Handys einbauen (trotz Klinkenbuchse).
Damit dürften ärgerliche Flüssigkeitsschäden ein Ende haben. Diese sind nicht durch die einjährige Garantie gedeckt. Seit 2006 haben die Geräte einen Sensor, der Anzeigt, wenn das iPhone mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
Leider gibts die Wasserdicht-Funktion nicht schon diesen Sommer - das iPhone 7 wird erst im Herbst vorgestellt und ist aufs Weihnachtsgeschäft erhältlich.
So funktionieren die Kopfhörer
Neu soll der Anschluss zum Aufladen auch als Anschluss für Kopfhörer dienen, schreibt die Zeitung weiter. Allerdings braucht es dann einen neuen Kopfhörer mit Lightning-Stecker – oder einen hässlichen Adapter.
Für 2017 dürfte das iPhone dann grundsätzlich überarbeitet werden und einen neuen Bildschirm erhalten, der von Kante zu Kante reicht. Zudem könnte die Home-Taste verschwinden. Diese würde ersetzt mit einem Fingerabdruck-Sensor im Display. (bsh)
PS: Inoffiziell ist bereits das aktuelle iPhone 6 wasserfester. BLICK machten den Tauchtest - und es funktionierte nachher noch (siehe Video). Der Test ist allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen.