Er hat einen Schlüssel
Darf der Vermieter einfach in die Wohnung?

Mein Vermieter will mit einem Monteur die Heizung überprüfen. Ich halte das für einen Eingriff in die Privatsphäre – die Heizung funktioniert einwandfrei. Nun sagt der Vermieter, er habe ja einen Schlüssel, er komme also ohnehin hinein. Kann ich mich wehren?
Publiziert: 02.06.2016 um 17:11 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:54 Uhr

Der Vermieter muss die Wohnung des Mieters unterhalten. Um dieser Pflicht nachkommen zu können, muss man als Mieter unter anderem dulden, dass er den Zustand der Heizung überprüfen kann, damit die im tiefsten Winter nicht aussteigt. 

Das Besichtigungsrecht steht dem Vermieter persönlich zu wie auch dem Fachmann, hier: dem Heizungsmonteur. Die sogenannte Duldungspflicht des Mieters ist eine Ausnahme vom Grundsatz, dass der Mieter die Wohnung ungestört nutzen kann.

Der Beobachter-Ratgeber «Mietrecht» von Patrick Strub. Hier bestellen.
Foto: Beobachter

Das Mietrecht schreibt aber vor, dass der Vermieter Besichtigungen und Arbeiten rechtzeitig anzeigen und auf den Mieter Rücksicht nehmen muss.

Konkret: Wird wie in Ihrem Fall die Heizung vorerst bloss kontrolliert, sollte der Vermieter etwa ein bis zwei Wochen im Voraus mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Besuchstermin vereinbaren. Sollte die Heizung später einer Revision oder Reparatur bedürfen, muss er Sie über den genauen Beginn, die voraussichtliche Dauer und den Namen des Handwerksbetriebs informieren.

Wichtig ist: Der Vermieter darf die Wohnung nicht eigenmächtig betreten. Damit würde er sich sogar des Hausfriedensbruchs strafbar machen.

Ohne Ihre Zustimmung hat er zudem gar kein Recht, einen Wohnungsschlüssel oder Passepartout zu besitzen. Dagegen können Sie sich wehren – notfalls mit einem Gesuch an die zuständige Schlichtungsbehörde (was dem Hausfrieden aber nicht zuträglich sein dürfte).

Polizei oder Feuerwehr kommen im Notfall auch ohne Schlüssel rein

Das weitverbreitete Argument der Vermieter, sie müssten einen Wohnungsschlüssel für Notfälle behalten, ist nicht gerechtfertigt – in solchen Situationen kann sich die Polizei oder die Feuerwehr auch ohne Schlüssel Zutritt zur Wohnung verschaffen.

Fazit: Weisen Sie den Vermieter auf Ihre Rechte hin und ver­suchen Sie, mit ihm – oder noch besser direkt mit dem Fachmann – einen passenden Termin zu vereinbaren, an dem Sie anwesend sein können.

Was ist Guider?

Guider.ch ist die neue digitale Beratungsplattform des Beobachters und zugleich ein persönlicher Rechtsberater in allen Lebenslagen. Das Guider-Team, bestehend aus über 30 Anwälten, Juristen und Fachexperten des Beobachters, bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Antworten, die wirklich weiterhelfen.

Abonnenten haben Zugriff auf den digitalen Berater, der schnell und rund um die Uhr Informationen zu den wichtigsten Rechtsfragen des Alltags liefert − inklusive nützlicher Merkblätter, Musterbriefe, Checklisten und Vertragsvorlagen.

Die Beobachter-Fachexpertinnen und -Fachexperten stehen Abonnenten für eine persönliche Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Einfach, bequem und ohne mühsame Wartezeiten – dank praktischer Online-Terminvereinbarung für die Telefonberatung.

Guider.ch ist die neue digitale Beratungsplattform des Beobachters und zugleich ein persönlicher Rechtsberater in allen Lebenslagen. Das Guider-Team, bestehend aus über 30 Anwälten, Juristen und Fachexperten des Beobachters, bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Antworten, die wirklich weiterhelfen.

Abonnenten haben Zugriff auf den digitalen Berater, der schnell und rund um die Uhr Informationen zu den wichtigsten Rechtsfragen des Alltags liefert − inklusive nützlicher Merkblätter, Musterbriefe, Checklisten und Vertragsvorlagen.

Die Beobachter-Fachexpertinnen und -Fachexperten stehen Abonnenten für eine persönliche Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Einfach, bequem und ohne mühsame Wartezeiten – dank praktischer Online-Terminvereinbarung für die Telefonberatung.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.