Seit Juli 2020 ist eines der vielen Luxusanwesen des mutmasslichen Sexualverbrechers Jeffrey Epstein (†66) in Palm Beach im US-Bundesstaat Florida für 22 Millionen Dollar ausgeschrieben. Jetzt soll es ein bekannter Immobilienentwickler gekauft haben.
Laut einem Bericht des «Wall Street Journals» hat der Immobilienmakler Todd Michael Glaser einen Vertrag über den Kauf des Grundstücks aus dem Nachlass des verstorbenen US-Millionärs unterzeichnet. Der Deal soll voraussichtlich im Dezember zum Abschluss kommen.
Die Villa spielte eine zentrale Rolle
Danach plant Glaser, das Grundstück abzureissen und mit einer 14'000 Quadratmeter grossen, modernen Villa zu ersetzen. Der Immobilienentwickler ist dafür bekannt, aufwendige Villen zu bauen. Er war in Florida schon an der Entstehung von verschiedenen Luxusimmobilien beteiligt. «Palm Beach wird sehr glücklich sein, dass es weg ist», sagt Glaser über Epsteins ehemaliges Zuhause gegenüber dem «Wall Street Journal».
Die Villa soll bei der Vorbereitung und der Durchführung der mutmasslichen Sexualverbrechen eine zentrale Rolle gespielt haben. Epstein soll wiederholt minderjährige Frauen auf das Grundstück gelockt und angeworben haben, um an ihnen sexuellen Handlungen durchzuführen.
Das Anwesen befindet sich etwas mehr als einen Kilometer von Mar-a-Lago, dem privaten Club von Präsident Trump, entfernt. Epstein kaufte das Haus 1990 für 2,5 Millionen Dollar.
Die Luxusimmobilien von Jeffrey Epstein
Daneben gehörten Epstein weiteren Luxusimmobilien weltweit. Eines davon steht derzeit ebenfalls zum Verkauf: Seine Stadtvilla an einer der nobelsten Strassen der Upper East Side in New York soll für 88 Millionen Dollar ausgeschrieben sein. Ein weiteres Anwesen und ebenfalls einer der Schlüssel-Schauplätze der mutmasslichen Sexualverbrechen steht in der Karibik.
Epstein soll Dutzende Minderjährige missbraucht und zur Prostitution gezwungen haben. Im Sommer 2019 wurde er in New York erneut angeklagt und nahm sich kurz darauf in einer New Yorker Gefängniszelle das Leben.