Analyse zeigt
Haushaltgeräte werden effizienter

Schweizerinnen und Schweizer nutzen im Haushalt mehr Elektrogeräte als noch vor 18 Jahren. Dank energieeffizienter Geräte und neuer Technologien sank jedoch der Stromverbrauch seit 2002 um 13 Prozent.
Publiziert: 10.12.2020 um 10:42 Uhr
|
Aktualisiert: 10.12.2020 um 11:17 Uhr
Energieetiketten auf Waschmaschinen: In der Schweiz werden mehr Haushaltgeräte benutzt, dank energieefizienter Technologien ist aber der Stromverbrauch gesunken. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

Dies zeigt eine vom Bundesamt für Energie (BFE) in Auftrag gegebene Analyse der in der Schweiz verkauften Haushaltgross- und Elektronikgeräte. So ging der Gesamtenergieverbrauch der Geräte im beobachteten Zeitraum von 2002 bis 2019 um 13, 3 Prozent zurück (1030 Millionen kWh), wie das BFE am Donnerstag mitteilte.

2019 gab es in der Schweiz 46,81 Millionen Haushaltgrossgeräte sowie IT-, Büro- und Unterhaltungselektronik-Geräte (plus 34 Prozent gegenüber 2002). Diese Apparate verbrauchten zusammen 6620 Millionen kWh Strom, das sind laut BFE 11,7 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs.

Dank grösserer Technologiesprünge seien die Effizienzgewinne bei den IT-, Büro- und Unterhaltungselektronik-Geräten mit 54 Prozent seit dem Jahr 2000 fast doppelt so hoch wie bei den Haushaltgrossgeräten (28,1 Prozent seit 2002), schreibt das BFE.

Dies verdeutliche auch der über alle Geräte gemittelte spezifische Verbrauch pro Gerät: Bei den Haushaltgrossgeräten nahm er im untersuchten Zeitraum von 386 kWh auf 285 kWh ab. Bei den Elektronikgeräten sank er von 130,7 kWh auf 52,6 kWh.

Die Daten des BFE stammen vom Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) und des Schweizerischen Wirtschaftsverbands der Informations-, Kommunikations-, und Organisationstechnik (Swico).

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.