Einkommen
Nominallöhne steigen 2019 gemäss zweiter Schätzung um 0,5 Prozent

Schweizer Arbeitnehmer bekommen 2019 etwas mehr aufs Lohnkonto: Die Nominallöhne legen laut der zweiten Schätzung des Bundesamtes für Statistik (BFS) um 0,5 Prozent zu. Die angezeigte Zunahme ist damit zur ersten Schätzung von Ende Mai unverändert.
Publiziert: 29.08.2019 um 09:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Bereits im Vorjahr lag die Zunahme der Reallöhne bei 0,5 Prozent. Der diesjährige Lohnzuwachs dürfte damit aber erneut von der Teuerung aufgefressen werden. Denn die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet für das Gesamtjahr 2019 mit einer Inflationsrate von 0,6 Prozent. Sie hatte diese Prognose im vergangenen Juni von zuvor 0,3 Prozent deutlich angehoben.

Die Schätzung der Nominallohnentwicklung, die das BFS am Donnerstag veröffentlicht hat, basiert auf Daten des ersten Halbjahres. Im April des Folgejahres publiziert das BFS jeweils die definitiven Zahlen zum schweizerischen Lohnindex, der die Entwicklung des Bruttolohns einschliesslich dem 13. Monatslohn misst.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.