Ein Prosit auf Gletscher-Bräu!

KOPENHAGEN – Mit mindestens 2000 Jahre altem Gletscherwasser wird das erste grönländische Bier gebraut. Damit anstossen werden vor allem die Dänen.
Publiziert: 31.07.2006 um 16:28 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2018 um 06:48 Uhr
«Mit all der Verschmutzung heutzutage kann man kein reineres Wasser als Schmelzwasser der Eiskappen finden», pries Salik Hard seinen Gerstensaft heute in Kopenhagen an. Die Brauerei im südgrönländischen Narsaq produzierte seit Juni 66000 Liter Ale, das nach Stralsund verschifft und von der Flensburger Brauerei in Flaschen abgefüllt wird.


Man stehe in Gesprächen mit der Brauerei über einen eventuellen Verkauf in Deutschland, sagte Hard. Auch einige amerikanische Unternehmen seien interessiert. Wichtigster Markt sei jedoch Dänemark, wo die Halb-Liter-Flasche für umgerechnet 7 Franken verkauft werden soll.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.