Die beiden Unternehmen hätten einen Transaktionsvertrag unterzeichnet, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Der Deal muss allerdings noch durch die Generalversammlung am kommenden Donnerstag und danach von den Wettbewerbshütern in beiden Ländern bewilligt werden.
HNA ist bereit, 53 Franken in bar pro Gategroup-Aktie zu zahlen. Damit bewertet der Käufer den Flugverpfleger mit rund 1,4 Milliarden Franken.
Die Übernahme ändere nichts an der Weiterführung der Unternehmensstrategie der Gategroup, schreiben die beiden Unternehmen. Geplant sei die Expansion in Wachstumsmärkte. Der Hauptsitz werde unter Leitung des bestehenden Managements in der Schweiz bleiben.
Der chinesische Luftfahrt- und Tourismuskonzern HNA hatte im vergangenen Jahr für 2,73 Milliarden Franken bereits den Schweizer Flugzeug- und Flughafen-Dienstleister Swissport gekauft. Zum Konzern gehören mehrere regionale Fluggesellschaften - darunter mit Hainan Airlines das grösste private Luftfahrtunternehmen Chinas. HNA ist zudem international im Hotel- und Tourismusgeschäft sowie im Flughafenmanagement aktiv.
Die Ursprünge der Gatgroup liegen in der ehemaligen Swissair. 1992 wurden die Catering-Aktivitäten in die GateGourmet ausgelagert. Mittlerweile heisst der Konzern Gategroup. Der Hauptsitz des Konzerns liegt nach wie vor in Kloten ZH. (SDA)