Dumpinglöhne auf Grossbaustelle in Andermatt
Streik bei Sawiris ausgesetzt

Rund 30 Elektroinstallateure sind heute auf der Grossbaustelle des Luxushotels The Chedi in Streik getreten. Sie wehren sich gegen Entlassungen und Dumpinglöhne.
Publiziert: 16.07.2013 um 14:41 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 09:22 Uhr
Am Richtfest der Appartements in Andermatt Mitte Juni hatte Investor Samir Sawiris gut lachen.
Foto: Keystone

Auf der Baustelle des Luxushotels The Chedi in Andermatt UR sind am Dienstag rund 30 Elektroinstallateure eines Subunternehmers in einen Warnstreik getreten. Nach einer Aussprache am Nachmittag setzte die Gewerkschaft Unia die Arbeitsniederlegung aus. Die Arbeiter auf der Baustelle der Swiss Alps AG protestieren gegen fristlose Kündigungen und angebliche Dumping-Löhne.

Statt zu Schweizer Bedingungen entlöhne ein deutscher Subunternehmer seine Mitarbeiter auf der Andermatter Baustelle teilweise nach deutschem Tarif zu 9.90 Euro pro Stunde. Dies entspreche weniger als der Hälfte dessen, was die Handwerker eigentlich hätten erhalten müssen, schreibt die Gewerkschaft Unia in einer Mitteilung von heute.

Fristlose Entlassungen

Ende Mai wendeten sich gemäss Unia rund 30 Elektriker des Subunternehmers an die Gewerkschaft. Sie baten um Hilfe für die fristgerechte Auszahlung der Löhne. Gemäss Unia ist einem Teil der Arbeiter danach fristlos gekündigt worden.

Am Streik beteiligten sich laut Giuseppe Reo, Sektionssekretär der Unia Zentralschweiz, «ein grosser Teil» der betroffenen Elektroinstallateure. Bei den meisten handle es sich um Arbeiter aus Ungarn.

Andermatt Swiss Alps erklärte in einer Stellungnahme, sie dulde keine Verstösse gegen geltendes Recht oder gegen gültige Verträge. Die Geschäftsleitung bot daher alle Beteiligten zu einer Aussprache am Nachmittag auf.

Am späteren Nachmittag einigten sie sich darauf, in den kommenden drei Tagen gemeinsam eine Lösung für die betroffenen Elektriker zu suchen, wie Unia und Swiss Alps am Abend in einem gemeinsamen Communiqué mitteilten.

«Wissentlich hinters Licht geführt»

Aufgrund der vorliegenden Unterlagen liege die Vermutung nahe, dass die verantwortlichen Unternehmen von der angeschuldigten Firma «wissentlich hinters Licht geführt» worden seien, heisst es in der Mitteilung. Deshalb verzichtet die Unia auf eine Fortführung des Streiks.

Gemäss eigener Aussage hatte Swiss Alps den Generalunternehmer der Baustelle bereits früher angewiesen, bei allen Unterauftragnehmern die Einhaltung der vertraglichen Bestimmungen sicherzustellen. Swiss Alps erfuhr am Dienstag aus den Medien, dass Gespräche der betroffenen Unternehmen mit der Gewerkschaft Unia nicht zu einer Lösung geführt haben, wie es in der Stellungnahme heisst.

Am 6. Dezember 2013 soll mit dem Hotel Chedi der erste Teil des neuen Tourismus-Resorts des ägyptischen Investors Samih Sawiris in Andermatt seinen Betrieb aufnehmen. Das Fünf-Sterne-Haus beim Bahnhof verfügt über 50 Hotelzimmer und 119 Appartements. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.