Bundesrat Cassis stellt digitalen Helfer vor
2:05
App für Reiseliebhaber:Bundesrat Cassis stellt digitalen Helfer vor

Digitaler Helfer für unterwegs
Bundesrat Cassis lanciert neue Reise-App

Das EDA bietet den reiselustigen Schweizern einen digitalen Helfer für unterwegs an. In der App «Travel Admin» kann man Passkopien hinterlegen, direkt mit dem EDA kommunizieren und in Notfällen die Angehörigen informieren.
Publiziert: 21.09.2019 um 11:11 Uhr
|
Aktualisiert: 21.09.2019 um 15:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Schweizer zieht es in die Ferne – wir sind eines der reiselustigsten Völker der Erde.
Foto: Getty Images

Kaum ein Volk ist so reiselustig wie wir – 88 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer verreisen mindestens einmal pro Jahr in die Ferien. Dabei zieht es uns in die Ferne – in den Herbstferien nach Griechenland, in die Türkei oder gar nach Thailand.

Natürlich hofft jeder auf gutes Wetter, interessante Erlebnisse und vor allem gute Erholung. Sicher aber kann man nie sein – Wirbelstürme, Überflutungen oder gar Terrorismus sind auch in den Feriendestinationen nie ausgeschlossen.

Digitaler Helfer für unterwegs

Da ist guter Rat teuer – oder auch nicht. Bundesrat Ignazio Cassis (58) hat heute am Flughafen Zürich die neue Reise-App des Aussendepartements (EDA) vorgestellt, die echten Zusatznutzen für unterwegs bietet.

Und den stellten Cassis und Botschafter Johannes Matyassy, Direktor der Konsularischen Direktion des EDA am Flughafen Kloten gleich selbst vor:

  • Mit wenigen Klicks kann jeder seine Reise in der App erfassen. Registriert werden kann das Reiseziel, eine Notfalladresse sowie die mitreisenden Personen. Dies ermöglicht dem EDA eine bessere Lokalisierung und Kontaktaufnahme via SMS, wenn sich im Ausland eine schwere Krise ereignet oder sich die Sicherheitslage markant verschlechtert.
  • Neu ist ebenfalls, dass man per Knopfdruck den aktuellen Aufenthaltsort aktualisieren und dem EDA übermitteln kann.
  • Wer im Ausland von einer Krise – etwa einer Naturkatastrophe betroffen ist, findet in der App Hinweise zum richtigen Verhalten in einer Notlage und kann Angehörigen und Freunden via Mail, WhatsApp oder SMS ein Lebenszeichen schicken.
  • Wer konsularische Hilfe braucht, kann über die App einfach die nächstgelegene Botschaft oder das nächste Konsulat suchen und dessen Dienstleistungen anschauen. Zudem werden die Notfallnummern des jeweiligen Reiselandes angezeigt (Feuerwehr, Polizei, Spital).
  • Auch die immer besetzte EDA-Helpline kann über die App via Skype, Anruf oder Mail kontaktiert werden.

Passkopie immer auf dem Handy

Die App bietet aber nicht nur Hilfe in Notlagen, sondern auch bei der Reisevorbereitung. So listet sie die Reisehinweise des EDA für das Reiseziel auf. Und sie bietet ebenfalls Reise-Checklisten an, die selbst gestaltet und ergänzt werden können. Und das Beste: Wichtige Dokumente wie Passkopien, Reisepläne, Versicherungspolicen können in der App hinterlegt werden.

Cassis ist schon jetzt überzeugt vom Erfolg von «Travel Admin»: «Wir erhoffen uns, dass die neue App ein viel grösseres Publikum haben wird als ihr Vorgänger. Das glauben wir auch.» Zu diesem Publikum gehört auch bereits der Bundesrat. Er hat die App installiert und erkundet. «Es funktioniert einwandfrei», so sein Fazit. Ein Vorteil für Ältere wie ihn: Die Schrift sei gross genug, so dass man alles auch ohne Brille lesen könne, denn diese könne man verlieren. (sf)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.