Dieselben Betrüger wie bei der Postfinance
Jetzt haben es die Gauner auf UBS-Kunden abgesehen

Nach einem Betrugs-Mailing an Postfinance-Kunden ging dasselbe Schreiben an Kunden der UBS. Die arbeitet mit anderen Banken zusammen gegen die Betrüger.
Publiziert: 26.05.2017 um 15:59 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 10:19 Uhr
So sieht die neue Phishing-Mail an UBS-Kunden aus: Der Wortlaut ist derselbe wie in dem Betrugsschreiben an Kunden der Postfinance.
Foto: Screenshot
Vinzenz Greiner

Sie haben wieder zugeschlagen. Diese Woche berichtete BLICK über ein sogenanntes Phishing-Mail. Mit diesem wollen Betrüger an die Daten von Kunden der Postfinance gelangen. Sprecher Johannes Möri warnte: «Postfinance würde ihre Kunden nie per E-Mail auffordern, sich einzuloggen.»

UBS trifft Gegenmassnahmen

Nun sind Kunden einer anderen Bank die neue Zielscheibe der Betrüger. Das exakt gleiche Betrugs-Mail, das an die Postfinance-Kunden ging, wurde an UBS-Kunden versandt. Der Unterschied: Statt eines Postfinance-Logos prangt eines der UBS im Mail.

Laut UBS-Specher Marco Tomasina hat die Bankenbranche mittlerweile eine Phalanx gegen Internet-Betrüger formiert – gemeinsam mit dem Staat. «Die UBS steht in Kontakt zu ihren Wettbewerbern, Regulierungsbehörden, Branchenermittlern und Vollstreckungsorganen, um die Entwicklung der Bedrohung und die Perfektion der Angriffe zu besprechen und laufend geeignete Gegenmassnahmen zu treffen», so Tomasina.

Das fordern die Betrüger

In dem E-Mail, das die Betrüger an Bankkunden verschickt haben, werden diese gebeten, Daten der Kreditkarte zu bestätigen. Geschehe dies nicht innert 14 Tagen, würde eine «Bearbeitungspauschale in Höhe von 74.99 CHF» abgebucht.

Klickt man auf den Button «Weiter zu Aktualisierung» im Mail, öffnet sich eine täuschend echte Maske, in der man die Daten eingeben kann. Diese landen dann bei den Gaunern.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.