Die Pannen der Apple Watch
Chinesische Schrottteile verzögern Auslieferung

Seit vergangenem Freitag liefert Apple seine neue Uhr in neun Ländern aus. Zwar nicht bei uns, aber in Deutschland kann man sie bereits online bestellen. Nur gibt es jetzt Lieferverzögerungen.
Publiziert: 30.04.2015 um 12:04 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 23:31 Uhr
Apple-Watch-Fans posieren mit ihren Gadgets in Tokio
Foto: Reuters

Apple beklagt sich über fehlerhafte Bauteile eines chinesischen Zulieferers. Dies berichtet das amerikanische «Wall Street Journal».

Lieferverzögerungen bis Juni erwartet

Nun weicht Apple auf den japanischen Zulieferer Nidec aus. Dessen Module hätten wiesen die Probleme nicht auf.

Da der Hersteller aber eine Weile benötigt, um seine Produktion auszuweiten, werden sich auch die Lieferzeiten der Apple Watch verzögern – voraussichtlich bis Juni. Dann startet auch der Verkauf in den Apple Stores.

Probleme mit tättowierten Handgelenken

Das fehlerhafte Modul war nicht die einzige Panne des neuen Gadgets. Erst kürzlich stellten einige Apple-Watch-Tester fest, dass die Uhr bei Trägern von dunklen Tattoos am Handgelenk nicht richtig funktioniert.

Da die Uhr nicht registriert, dass sie getragen wird, sperrt sie automatisch den Bildschirm. Zudem kann das Gerät die Herzfrequenz nicht richtig messen.

Dunkle Haut unproblematisch

Bei dunkler Haut treten die Probleme offenbar nicht auf, da dunkle Hautpigmente Licht anders reflektieren als Tinte. (ogo)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.