Die Halbjahresgewinne der Kantonalbanken können sich sehen lassen, die Löhne der CEOs auch.
Bei der Postfinance, deren Gewinn um 9,5 Prozent auf 296 Millionen Franken gesunken ist, beträgt der Jahreslohn des CEO rund 800'000 Franken. Mehr als dreimal so viel verdient Pascal Kiener (50), Chef der Waadtländer Kantonalbank, die gestern ein Gewinnplus von 2 Prozent auf 157 Millionen Franken bekannt gab.
Kiener ist der bestbezahlte Kantonalbanken-Chef. Auf Platz zwei kommt Martin Scholl von der Zürcher Kantonalbank, gefolgt von Blaise Goetschin von der Genfer Kantonalbank.
Meistens sind die Löhne hoch, wo die Staatsbeteiligung an der Kantonalbank geringer ist. Eine Ausnahme ist etwa noch der Aargau. Allerdings hat dort kürzlich das Parlament faktisch den Lohn des nächsten CEOs halbiert. (cgn)
Kantonalbank | CEO-Lohn(Mio Fr.) | Gewinn(Mio Fr.)(% Veränderung) | Staatsanteil |
Waadt | 2.352 | 157.0(+2%) | 66.95% |
Zürich | 1.653 | k.A. | 100% |
Genf | 1.323 | 36.6(+30%) | 49.8% |
St. Gallen | 1.111 | 73.1(-0.1%) | 54.38% |
Wallis | 1.111 | 28.2(+0.6%) | 73.33% |
Luzern | 1.070 | k.A. | 61.5% |
Basel-Land | 1.061 | 48.6(+2.1%) | 73.73% |
Basel-Stadt | 1.003 | 165.4(+27%) | 80.3% |
Aargau | 0.987 | 54.2(-2,5%) | 100% |
Graubünden | 0.969 | 86.1(+3.6%) | 87% |
Bern | 0.968 | k.A. | 51.5% |
Thurgau | 0.800* | 50.6(+51.6%) | 100% |
Zug | 0.732 | 30.4(+0.5%) | 50.1% |
Glarus | 0.647 | 4.8(+3.2%) | 100% |
Tessin | 0.534 | k.A. | 100% |
Freiburg | 0.502* | 55.2(+8.7%) | 100% |
Schwyz | 0.460* | 39.7(+3.0%) | 100% |
Jura | 0.376 | 0.9(0) | 55.66% |
Uri | 0.314* | 6.1(+16.4%) | 100% |
Neuenburg | 0.294* | k.A.(-1.3%) | 100% |
Schaffhausen | k.A. | 17.5(-8.0%) | 100% |
Appenzell | k.A. | 9.8(0) | 100% |
Nidwalden | k.A. | 6.6(+1.5%) | 84.21% |
Obwalden | k.A. | 6.4(-6.2%) | 78.57% |