Richtig zugelangt haben sie, Management und Verwaltungsrat des Industriekonzerns Von Roll. 2012 zahlten sie sich Löhne von 2,85 Millionen Franken aus. Bei einem Bruttogewinn von 1,4 Millionen. Die Löhne waren doppelt so hoch wie der Gewinn!
Ebenfalls grosszügig belohnt sich die Spitze des Werbevermarkters Publigroupe. Sie gönnte sich Löhne, die 1,3-mal höher waren als der Gewinn.
«Unternehmen tun sich oft schwer damit, die Löhne zu senken, wenn der wirtschaftliche Erfolg sich abschwächt», kommentiert Gregor Greber, CEO des Aktionärsberaters Z Capital.
Bei der Finanzgruppe Bellevue sind die Löhne des Managements immerhin kleiner als der Gewinn. Doch auch sie lassen einen staunen: 28 Prozent des Gewinns gingen 2012 an Verwaltungsrat und Management.
Die Swisscom-Spitze zahlte sich selbst 12,3 Millionen aus. Ein Vielfaches dessen, was sich Von Rolls Führung genehmigte. Doch Swisscom erreicht höhere Bruttogewinne: 4,4 Milliarden 2012. Die Löhne machten daher nur 0,28 Prozent aus. So gesehen war die Swisscom-Führung fast bescheiden.
Ähnlich bei Roche oder Nestlé: Neben den Milliardengewinnen wirken selbst die Millionensaläre klein.